Seminare:
- Raum für Beziehung und Kommunikation (Sami El Ayachi)
- Konflikte und Abbruch-wenn Hunde streiten wollen (Ines Kivelitz)
- „Raum und Zeit - Strategiespiele von Hunden“ (Ines Kivelitz)
- Erziehung von Sturköpfen (Angelika Lanzerath)
- Von Harmonie bis Mobbing. Die Vielfalt der Hund-Hund-Beziehung (Ina und Thomas Baumann)
- Hilfe er beißt! innerartliche und zwischenartliche Aggression (Normen Mrozinski)
- "Und wenn er beißt, dann schreien wir" (Normen Mrozinski)
- Die Neurobiologie des Lernens / Grundlage des Lernens in Theorie und Praxis (Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham)
- Kommunikation und Signale im Bereich Konfliktverhalten / Körpersprache bei schwierigen Hunden (Dr. Gansloßer und Thomas Baumann)
- Train the Trainer: Durchführung von Verhaltensanalysen, Analyse-Verfahren unter Anwendung von Stressoren Summation zur Beurteilung von Hundeverhalten (Ina und Thomas Baumann)
- Was Hündchen nicht lernt... ...wie Welpen und Junghunde lernen (Ina und Thomas Baumann)
- NADAC - Hoopers-Agility (Claudia Himmelsbach und Tanja Bauer)
- "Körpersprachliches Longieren mit Hund" für Trainer (Sami El Ayachi)
- Seminar: "Longieren mit Hund" und Kurse "Longieren mit Hund" (Sami El Ayachi)
- Seminar: "Einführung in die sprachfreie Kommunikation mit Hunden" (Johanna Pelz)
- Auswirkungen von Schmerzen auf das Verhalten (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Degility / Mobility – Trainerin
- Seminar: "In der Muttersprache des Hundes" (Anita Balser und Michael Stephan)
- Hund-Hund-Der Praxistag, Will der wirklich "nur spielen"? (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Kurse in Mantrailing und Agility
- Praktikum bei Angelika Lanzerath "Hundefarm Eifel"
Hundetrainerausbildung OWL
Ausbildung an der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie – Nord (Hundekrankengymnastik /
Hundephysiotherapie nach Blümchen/Woßlick)